Suchergebnisse für 'Neuleder'

  Produkte



  • COLOURLOCK Neuleder Pflegeset "mild" mit Leder Versiegelung


    AutoLenkradMöbel

    1 x Lederreiniger Mild, 125 ml
    1 x Leder Versiegelung, 150 ml
    1 x Reinigungstuch
    1 x Reinigungsschwamm

    Das Neuleder Pflegeset mit dem Leder Reiniger und der Leder Versiegelung ist für neue, seidenmatte, oberflächengefärbte (verriebener Tropfen Wasser zieht nicht ein) Glattleder die richtige Wahl. Es ist für Lederausstattungen in Fahrzeugen, für Ledermöbel inkl. Long Life Ledern und andere Lederpolster das geeignete Pflegeset.


    CHF 39.00
    Inkl. 8,1% MwSt., zzgl. Versandkosten

  • COLOURLOCK Neuleder Pflegeset "mild" mit Leder Versiegelung, 1 Liter


    AutoLenkradMöbel

    1 x Lederreiniger Mild, 1 Liter
    1 x Schaumspenderflasche für den Reiniger
    1 x Leder Reinigungsbürste
    1 x Reinigungsschwamm
    1 x Leder Versiegelung, 1 Liter
    2 x Pflegetuch

    Das Neuleder Set mit dem Leder Reiniger und der Leder Versiegelung ist für neue, seidenmatte, oberflächengefärbte (verriebener Tropfen Wasser zieht nicht ein) Glattleder die richtige Wahl. Es ist für Lederausstattungen in Fahrzeugen, für Ledermöbel inkl. Long Life Ledern und andere Lederpolster das geeignete Pflegeset.


    CHF 85.00
    Inkl. 8,1% MwSt., zzgl. Versandkosten

  • COLOURLOCK Farbe neutral, 1 Liter


    AutoMöbelTaschen und Koffer

    Bei oberflächengefärbten Glattledern kommt es im Alterungs- und Zerfallprozess zum Phänomen von flächig brüchigen Stellen. Für solche Bereiche reicht eine Farbauffrischung mit Leder Fresh nicht für die nötige Stabilität, aber die Flächen sind zu groß für eine Reparatur mit Flüssigleder. Die Farbe Neutral hilft, solche Bereiche zu stabilisieren. Wie neu werden solche Leder aber nicht mehr!


    CHF 59.00
    Inkl. 8,1% MwSt., zzgl. Versandkosten

  • COLOURLOCK Farbe neutral, 250 ml


    AutoMöbelTaschen und Koffer

    Bei oberflächengefärbten Glattledern kommt es im Alterungs- und Zerfallprozess zum Phänomen von flächig brüchigen Stellen. Für solche Bereiche reicht eine Farbauffrischung mit Leder Fresh nicht für die nötige Stabilität, aber die Flächen sind zu groß für eine Reparatur mit Flüssigleder. Die Farbe Neutral hilft, solche Bereiche zu stabilisieren. Wie neu werden solche Leder aber nicht mehr!


    CHF 32.00
    Inkl. 8,1% MwSt., zzgl. Versandkosten

  • COLOURLOCK Geruchsminderer, 1 Liter


    AutoMöbelTaschen und KofferLederbekleidungSchuhe und Stiefel

    Leder können aus unterschiedlichsten Gründen unangenehm riechen. Zum einen haben Neuleder manchmal starke und unangenehme Eigengerüche, manchmal entstehen die Gerüche im späteren Gebrauch. Ursachen können dann Zigarettenrauch, Tiergerüche, Urin oder Schimmel sein.


    CHF 44.00
    Inkl. 8,1% MwSt., zzgl. Versandkosten

  • COLOURLOCK Geruchsminderer, 250 ml


    AutoMöbelTaschen und KofferLederbekleidungSchuhe und Stiefel

    Leder können aus unterschiedlichsten Gründen unangenehm riechen. Zum einen haben Neuleder manchmal starke und unangenehme Eigengerüche, manchmal entstehen die Gerüche im späteren Gebrauch. Ursachen können dann Zigarettenrauch, Tiergerüche, Urin oder Schimmel sein.


    CHF 24.00
    Inkl. 8,1% MwSt., zzgl. Versandkosten

  • COLOURLOCK Leder Versiegelung, 1 Liter


    AutoMöbelTaschen und Koffer

    Die Leder Versiegelung ist für neue, seidenmatte, oberflächengefärbte (verriebener Tropfen Wasser zieht nicht ein) Glattleder die richtige Wahl. Die Leder Versiegelung schützt Neuleder vor Anschmutzung und Verschleiß. Die Leder Versiegelung ist für Lederausstattungen in Fahrzeugen, für Ledermöbel inkl. Long Life Ledern und andere Lederpolster das geeignete Pflegemittel.


    CHF 49.00
    Inkl. 8,1% MwSt., zzgl. Versandkosten

  • COLOURLOCK Leder Versiegelung, 150 ml


    AutoLenkradMöbelTaschen und Koffer

    Die Leder Versiegelung ist für neue, seidenmatte, oberflächengefärbte (verriebener Tropfen Wasser zieht nicht ein) Glattleder die richtige Wahl. Die Leder Versiegelung schützt Neuleder vor Anschmutzung und Verschleiß. Die Leder Versiegelung ist für Lederausstattungen in Fahrzeugen, für Ledermöbel inkl. Long Life Ledern und andere Lederpolster das geeignete Pflegemittel.


    CHF 24.00
    Inkl. 8,1% MwSt., zzgl. Versandkosten

  • COLOURLOCK Leder Versiegelung, 30 ml


    AutoLenkradMöbelTaschen und Koffer

    Die Leder Versiegelung ist für neue, seidenmatte, oberflächengefärbte (verriebener Tropfen Wasser zieht nicht ein) Glattleder die richtige Wahl. Die Leder Versiegelung schützt Neuleder vor Anschmutzung und Verschleiß. Die Leder Versiegelung ist für Lederausstattungen in Fahrzeugen, für Ledermöbel inkl. Long Life Ledern und andere Lederpolster das geeignete Pflegemittel.


    CHF 9.00
    Inkl. 8,1% MwSt., zzgl. Versandkosten

  • COLOURLOCK Top Life


    AutoLenkrad

    150 ml TOP Life Prepare
    150 ml TOP Life Coating
    1x Applikationsschwamm
    1x Mikrofasertuch

    COLOURLOCK TOP Life ist eine neue Beschichtung für Leder, Kunstleder und Kunstoffteile, die die Oberfläche gezielt langzeitversiegelt.


    CHF 89.00
    Inkl. 8,1% MwSt., zzgl. Versandkosten

Infoseiten


  • Anleitung zum Färben von Glattledern durch Profis


    Die folgende Anleitung gilt für oberflächengefärbte Glattleder und nicht für Anilin- oder Rauleder. Unterscheidung: Wenn Sie einen Tropfen Wasser auf dem Leder verreiben (nicht im belasteten Bereich), zieht das Wasser ein und dunkelt das Leder (Anilinleder). Wenn das Wasser abperlt, haben Sie ein oberflächengefärbtes bzw. gedecktes Glattleder (auch Nappaleder oder pigmentiertes Leder genannt). Bei Fahrzeugen sind über 99% aller Leder oberflächengefärbte...



  • Die häufigsten Fragen zur Reinigung und Pflege von Autoledern


    Basiswissen zum Thema Autoleder Das Angebot der Reiniger und Pflegemittel für Autoleder Müssen Leder gereinigt und mit Lederpflege behandelt werden? Gibt es gute und schlechte Reinigungs- und Pflegemittel für Leder? Was ist die beste Pflege für Leder? Was ist bei der Reinigung von Fahrzeugledern zu beachten? Was ist bei der Lederpflege zu beachten? Fazit Beschäftigt man sich zum ersten Mal mit der Reinigung und Pflege von Autoledern, so stellt man fest,...



  • Die Pflege von alten und neuen Glattledern bei Möbeln


    Die meisten Möbelleder sind einfarbige, oberflächengefärbte, matte bis seidenmatte Rindsleder. Es gibt aber auch Anilinleder (offenporige Glattleder), Rauleder (wie Wildleder), oder glänzende, beschichtete PU-Leder. Bei den Anilinledern zieht ein auf dem Leder (nicht im belasteten Bereich) verriebener Wassertropfen ein und dunkelt das Leder. Die folgende Anleitung gilt für oberflächengefärbte, einfarbige, matte Glattleder. Ausführliche Informationen zu...



  • Die Reinigung und Pflege von Leder im Auto


    Autoleder sind zu 99,9% oberflächengefärbte, einfarbige Glattleder. Das sind Leder, bei denen eine Farbschicht die Oberfläche abschließt. Früher waren die Autoleder alle noch pflanzlich gegerbt. In den letzten Jahrzehnten hat sich aber chromgegerbtes Leder durchgesetzt. Bei der Reinigung und Pflege ist die Gerbart aber nicht entscheidend, sondern das Alter des Leders und der Zustand. Bei Verschmutzungen sollte das Leder - je nach Verschmutzungsgrad - mit dem COLOURLOCK...



  • Die Restauration von alten, geprägten Stuhlledern


    Vorab: Antike Stuhlleder sind häufig sehr spröde, trocken und empfindlich. Je nach Grad der Schäden lassen sich die Leder mehr oder weniger gut restaurieren. Nur sehr gut erhaltene Leder sind auch nach einer Bearbeitung noch belastbar. Davon gibt es aber nur wenige. I. d. R. lassen sich die Leder zwar wieder schön herrichten, aber für den täglichen Gebrauch sind sie ungeeignet. Ringt man sich zu einer Restauration durch, sollten diese Stühle daher nur zu...



  • Leder desinfizieren


    Leder kann im Gebrauch so anschmutzen, dass es desinfiziert werden muss. Sei es durch Viren, Erbrochenes, Urin, Kot oder infizierte Wunden oder andere Keimübertragungen. Aufgrund der Corona-Erkrankungen werden im ständigen Gebrauch befindliche Kontaktflächen überdurchschnittlich häufig gereinigt und desinfiziert. Um Lederoberflächen nicht zu beschädigen, müssen Grundregeln bei der Reinigung und Desinfektion beachtet werden. Die handelsüblichen...



  • Ledergeruch


    Jeder hat schon mal den wohltuenden Duft von alten Ledern wahrgenommen, nur findet man heute kaum noch Leder, die diesen schönen Geruch verströmen. Früher wurden Leder anders gegerbt. Die pflanzliche Gerbung war die hauptsächliche Gerbart. Die verwendeten Gerb- und Rückfettstoffe gaben dem Leder ein besonderes Odeur. Heute werden die meisten Auto-, Möbel- und Bekleidungsleder chromgegerbt. Das Ergebnis dieser Gerbart ist mehr oder weniger geruchsneutral. Die Leder haben nur noch einen...



  • Risse oder Löcher in Lederbekleidung


    Häufig kommt es vor, dass durch Hängenbleiben Risse in Jacken entstehen. Meist sind es die typischen Triangelrisse, die wie ein "V" aussehen oder ausgerissene Seitentaschen. In seltenen Fällen kommt es zu richtigen Löchern, z. B. durch eine Zigarettenglut. Leider sind Bekleidungsleder so dünn, dass man sie nicht selber ohne weiteres unsichtbar mit unserem Flüssigleder reparieren kann. Das geht meist nur bei dickeren, schwarzen Glattledern, wenn die Stellen nicht im Hauptsichtbereich...



  • Steife Lederbekleidung


    Es gibt mehrere Gründe, warum Lederbekleidung zu steif sein kann. Entweder ist ein Leder aufgrund des Alters steif geworden, oder es ist nass geworden oder schon als Neuleder in der Produktion erst gar nicht weich produziert worden. Steif aufgrund von Alterung: Leder werden bei langer Lagerung mit der Zeit fester. Die durch die Herstellung in das Leder eingetragenen Fette und Wasser trocknen aus und machen das Leder unbeweglicher. Außerdem "verklebt" die Lederfaser, weil das Leder nicht...



  • Typische Lederfragen


    Möbelleder Möbelkunden haben es mit einer Vielzahl von Lederarten zu tun. Daher ist die Orientierung bei der Auswahl der geeigneten Reinigungs-, Reparatur- und Pflegemittel nicht immer ganz einfach.  Die typischsten Fragen bei Möbelledern sind die Fragen nach der richtigen Lederwahl beim Neukauf, aber auch normale Gebrauchsspuren. Gar nicht so selten ist auch die Frage zu Katzenkratzern oder zur Reinigung und Pflege von hellen Neuledern. Sollten Sie Ihr...



  • Unangenehme Ledergerüche


    Es gibt verschiedene Gründe, warum wir wegen dem Geruch eines Leders angesprochen werden. Manchmal ist es der unangenehme Geruch von Neuledern, der stört, manchmal der Geruch durch Rauch und Schweiß, und manchmal stört der Geruch durch falsche Lagerung. Das Leder riecht dann nach "Kellermuff" oder Schimmel. Der unangenehme Geruch von Neuledern kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Manchmal sind es die chemischen Gerüche von Farbstoffen, Bindemitteln oder Gerbstoffen und manchmal...


  Farben



Keine Farben gefunden.


Ergebnisse im Lederlexikon:




Leider keine Ergebnisse.



Mein Warenkorb

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.